Meldung

Mehr als 100 Aktionen zum Deutsch-Französischen Tag

20.01.2025

Über 900 geförderte Projekte im letzten Jahr und mehr als 100 Aktionen allein zum Deutsch-Französischen Tag zeugen von der hohen Nachfrage und der großen Vielfalt grenzüberschreitenden Engagements.

Der Deutsch-Französische Tag feiert die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich in all ihren Facetten. 

Das zeigen die 117 Projekte, die der Bürgerfonds dieses Jahr fördert und die

  • den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen,
  • die deutsch-französischen Beziehungen selbst zu Thema haben,
  • ein Thema aus deutsch-französischer Perspektive behandeln
  • und Lust auf die Begegnung mit Frankreich machen.

Geförderte Projekte (Auszug)

Geschlechtergerechtigkeit

Paneldiskussion zur Stellung von Frauen in Deutschland und Frankreich (Mainz, Rennes)

Erfahrungsaustausch zwischen Frauen im Skate-Milieu (Freiburg, Lingolsheim)

Partizipatives Tanztheater zum Widerstand von Frauen gegen das NS-Regime (Heidelberg)

Kultur

Konzerte, Open Mics und DJ-Sessions (Düsseldorf)

Workshops zu Digital Soundscapes (Eutin, Champigny-sur-Marne)

Bilinguale Kunstworkshops (Offenburg, Straßburg)

Demokratie

Hybrider Austausch zu Bürgerbeteiligung in Deutschland und Frankreich (Kreßberg, Lille)

Theaterprojekt zur Stärkung von demokratischem Engagement (Lörrach, Lyon)

Zweisprachige Lesenacht von „Der Untertan“ (Heinrich Mann) und Diskussion über Demokratie und bürgerschaftliches Engagement (Saarbrücken, Goetzenbruck)

Umwelt/Energie

Aktionstag gegen Nahrungsmittelverschwendung (Karlsruhe, Straßburg)

Aufbau einer Städtepartnerschaft mit einem Schwerpunkt auf Austausch zum Klimawandel (Prötzel, Carpentras)

Austausch zwischen Mieterverbänden zur energetischen Gebäuderenovierung (Berlin, Grenoble)

Paneldiskussionen zur Energie- und Wasserversorgung in Deutschland und Frankreich (Leipzig, Ludwigsburg, Paris)

Deutsch-französische Zusammenarbeit

Kneipenquiz zum Partnerland (Nottuln, Saint-Amand-Montrond)

Paneldiskussion zu den Folgen der Europawahl für die deutsch-französische Zusammenarbeit (Osthausen, Saint-Antoine-du-Rocher)

Verschwisterungs-Spaziergang durch die Region (Haiger, Montville)

Reportage eines Bürgerradios im Regionalzug zwischen Mühlheim und Mulhouse (Mühlheim, Mulhouse)

graphic

Paneldiskussion

Veranstaltung: Engagement in ländlichen Räumen

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages lädt der Bürgerfonds zu einer Diskussionsveranstaltung am 23. Januar 2025 in Rouen ein, die Situation, Herausforderungen und Lösungsansätze für ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen in beiden Ländern gegenüberstellt.

Bilanz 2024

Im vergangenen Jahr hat der Bürgerfonds 1.486 Förderanträge erhalten und insgesamt 4,5 Millionen Euro für 956 Projekte bewilligt.

Die meisten Projekte wurden mit Fördersummen von bis zu 5.000 € (77 %) bzw. bis zu 10.000 € (19 %) unterstützt.

Getragen wurden sie vor allem von Vereinen (77 %) und Gebietskörperschaften (15 %).

53 % der Trägerorganisationen sind in Deutschland ansässig, 47 % haben ihren Sitz in Frankreich; 85 % der Projekte finden allerdings ohnehin in Zusammenarbeit zwischen einer deutschen und einer französischen Organisation statt.

graphic

Lust, sofort loszulegen?

Jetzt Förderantrag stellen!

Stellen Sie Ihren Förderantrag ganz einfach online und mindestens 6 Wochen vor Beginn Ihres Projekts.