MultiPerspectives

Erstellt am: 07.12.2024

Organisation:

Alizée Motte

Ansprechperson:



MultiPerspectives ist ein mehrsprachiger und multikultureller Austauschraum, der den Austausch von Wissen und Meinungen für eine nachhaltige Gesellschaft auf der Grundlage von Kooperation, ko-konstruktivem Dialog und aktiver Beteiligung aller Menschen durch nationale und transnationale Aktionen fördert.

Der Verein wurde von einer Gruppe junger Menschen gegründet, die sich in den Bereichen Vereinswesen, Sozial- und Bildungswesen, Sprachen und Europa engagieren und Erfahrung in der Durchführung internationaler und generationenübergreifender Projekte und Veranstaltungen haben.

Die von MultiPerspectives durchgeführten Aktionen werden von drei Hauptpfeilern geleitet:

  • Förderung der Mehrsprachigkeit durch ständige Reflexion über linguistische Überlegungen, um den Gebrauch mehrerer Sprachen zu fördern, die Hegemonie des Englischen zu hinterfragen, sprachliche und interkulturelle Schulungen anzubieten und sich mit nonverbaler Sprache zu beschäftigen.
  • Förderung einer Gesellschafts- und Umweltpolitik, die auf nachhaltige Entwicklung und sozial-ökologische Herausforderungen ausgerichtet ist, insbesondere in den Bereichen umweltfreundlicher Transport, biologische und vegetarische Ernährung, Null-Abfall-Politik und Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren der nachhaltigen Entwicklung (pädagogische Bauernhöfe, Umweltverbände, Denkfabriken), aber auch in Bezug auf soziale Aspekte wie Geschlechterfragen, Rechte von LGBTQIA+-Personen, Rechte von Minderheiten, Migranten und unterrepräsentierten Gruppen.
  • Die Förderung neuer, experimenteller und ko-konstruierter Modelle, insbesondere im Hinblick auf die Regierungsführung. Die Organisation fördert sowohl intern als auch in ihren Aktionen eine demokratische Arbeitsweise, hinterfragt aber auch deren Grenzen und lädt dazu ein, partizipative und innovative Entscheidungsfindungsstrategien zu testen.

Geplante Projekte:

Geschichte

MultiLingui: Sprache, Identität, deutsch-französisches Gedächtnis auf den Spuren von Georges-Arthur Goldschmidt

Wo: Platz d. Deutschen Einheit, 20457 Hamburg, Allemagne Erstellt am: 07.12.2024
„MultiLingui: Sprache, Identität, deutsch-französisches Gedächtnis auf den Spuren von Georges-Arthur Goldschmidt“ erkundet in Hamburg und Reinbek das Werk des Autors mithilfe kreativer Methoden, um über Erbe, Zukunft und deutsch-französische Identität im europäischen Aufbauwerk nachzudenken.