Geplante Projekte:
Bürgerschaftliches Engagement / Intergenerationeller Dialog
JAFA : journées de l'amitié franco-allemande
Wo: Am Röthelheim 6, 91052 Erlangen, Allemagne
Erstellt am: 17.01.2025
Das Institut franco-allemand Erlangen veranstaltet diese Woche zwei spannende Ereignisse: Am 22. Januar organisieren wir gemeinsam mit der Schüler*innen-AG „Le français en action“ einen interaktiven und unterhaltsamen deutsch-französischen Abend. Zwei Tage später, am 24. Januar, begrüßen wir die in Berlin lebende Autorin anlässlich ihres ersten Romans Adikou.
Bürgerschaftliches Engagement / Intergenerationeller Dialog
- Deutsch-französisches Fest
Wo: Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen, Allemagne
Erstellt am: 17.01.2023
- Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags lädt Sie das dFi Erlangen herzlich ein, den deutsch-französischen Tag am 25. Januar im E-Werk Kulturzentrum gemeinsam zu feiern.
Bürgerschaftliches Engagement / Intergenerationeller Dialog
Die Tage der deutsch-französischen Freundschaft (JAFA)
Wo: Südliche Stadtmauerstraße 28, 91054 Erlangen, Allemagne
Erstellt am: 13.01.2022
Das dFi Erlangen lädt Sie zu den JAFA (Tage der deutsch-französischen Freundschaft) ein!
Die Veranstaltung wird aus mehreren Teilen und Höhepunkten bestehen. Ziel ist es, einem vielfältigen, generationsübergreifenden und interkulturellen Publikum Impulse zu geben, über die deutsch-französischen Beziehungen nachzudenken. Dies soll durch Begegnungen und die Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen geschehen.
Bürgerschaftliches Engagement / Intergenerationeller Dialog
Die Tage der deutsch-französischen Freundschaft (JAFA)
Wo: Südliche Stadtmauerstraße 28, 91054 Erlangen, Allemagne
Erstellt am: 13.01.2022
Das dFi Erlangen lädt Sie zu den JAFA (Tage der deutsch-französischen Freundschaft) ein!
Die Veranstaltung wird aus mehreren Teilen und Höhepunkten bestehen. Ziel ist es, einem vielfältigen, generationsübergreifenden und interkulturellen Publikum Impulse zu geben, über die deutsch-französischen Beziehungen nachzudenken. Dies soll durch Begegnungen und die Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen geschehen.