Meldung

Deutsch-Französisches Bürgerforum

17.05.2023
Das erste Deutsch-Französische Bürgerforum findet von 28. bis 30. September in Leipzig statt. Ziel: erfahrene und neue Akteur*innen zusammenbringen und Erfahrungsaustausch „bottom-up“. Anmeldefrist: 7. Juni 2023.
Meldung

Steigende Antragszahlen und kein Ende in Sicht

20.04.2023
3 Jahre nach seiner Gründung zeigt die sehr positive Bilanz des Bürgerfonds, wie gut seine Fördermöglichkeiten angenommen werden. Mit der großen Nachfrage geht aber auch einher, dass nicht alle Projekte vollumfänglich gefördert werden können.
Meldung

Festabend zum Deutsch-Französischen Tag 2023

07.02.2023
„Die deutsch-französische Zivilgesellschaft: Treibende Kraft für die Herausforderungen von morgen?“ Unter diesem Titel laden der Deutsch-Französische Bürgerfonds und das Goethe-Institut Paris am 18. April 2023 zu einer hybriden Diskussionsrunde mit anschließendem Get-together ein.
Meldung

Vier Regionale Berater*innen gesucht!

01.02.2023
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds sucht vier Regionale Berater*innen für folgende Regionen: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Bourgogne-Franche-Comté und Nouvelle Aquitaine. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2023.
Meldung

Joseph-Rovan-Preis 2023

31.01.2023
Im Jahr 2023 wird der Rovan-Preis erneut in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds verliehen. Bis 30. März 2023 können Vereine sich mit ihren Projekten bewerben.
Meldung

Das wird wichtig in 2023

03.01.2023
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds wünscht Partner*innen und Projektträger*innen ein frohes, gesundes und engagiertes neues Jahr – und wirft einen Blick auf das, was in 2023 wichtig wird:
Meldung

„Ehrenamt hält Europa zusammen!“

05.12.2022
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts unterstreicht Benjamin Kurc die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für die grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Bürger*innen beider Länder – gerade jetzt.
Meldung

Stellenanzeige: Praktikum „Kommunikation”

02.11.2022
Lust darauf, verschiedene Facetten von Kommunikation kennenzulernen und Teil eines deutsch-französischen, netten und dynamischen Teams zu sein? Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2022.
Meldung

Beiratssitzung 2022

14.10.2022
Interaktion und Ideen: unter diesem Motto kam der Beirat des Deutsch-Französischen Bürgerfonds am 12. und 13. Oktober 2022 zu seiner Jahressitzung in Paris zusammen.
Pressemitteilung

1.000 Projekte für die deutsch-französische Freundschaft

06.09.2022
Tausend deutsch-französische Projekte in 29 Monaten: Das bedeutet im Schnitt mehr als ein Projekt pro Tag und unzählige Verbindungen zwischen Bürger*innen in Deutschland und Frankreich.
Meldung

Stellenanzeige: Projektbeauftragte*r

26.08.2022
Das DFJW sucht für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds eine*n Projektbeauftragte*n.
Meldung

Stellenanzeige: Assistenz „Verwaltung und Finanzen”

26.08.2022
Das DFJW sucht für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds eine Assistenz „Verwaltung und Finanzen”.
Meldung

Jahres- und Wirkungsbericht 2020-2021

07.07.2022
Wie funktioniert der Bürgerfonds und welche Wirkung hat er in den ersten beiden Jahren seit seiner Gründung erzielt? Antworten im Jahres- und Wirkungsbericht.
Pressemitteilung

Bürgerfonds erhält Budgetverdopplung

22.06.2022
Mit über 800 geförderten Projekten übertraf der Bürgerfonds alle Erwartungen. Nun wurde sein Jahresbudget von 2,4 Millionen auf 5 Millionen Euro erhöht.
Meldung

Tagung für starke Städtepartnerschaften

13.05.2022
Am 9.-10. Mai 2022 fand die deutsch-französische Tagung für Städte- und Regionalpartnerschaften in Le Havre statt. Die 2 Tage waren gefüllt mit Workshops und informellem Austausch zwischen 60 Engagierten, die unzählige neue Kontakte und Ideen mit nach Hause genommen haben.
Pressemitteilung

Europa vor Ort gestalten

29.04.2022
Zum Europatag empfängt Le Havre, Partnerstadt von Magdeburg, die Tagung für Städte- und Regionalpartnerschaften zwischen Deutschland und Frankreich.
Meldung

Regionale*r Berater*in für Hessen und Niedersachsen gesucht!

26.04.2022
Lust, die deutsch-französische Freundschaft vor Ort mit Leben zu füllen, mit engagierten Menschen zusammenzuarbeiten und Teil eines lebendigen, netten Netzwerks zu sein? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 31. Mai 2022!
Meldung

Rückblick: Der Bürgerfonds feiert 2. Geburtstag!

15.04.2022
Am 13. April 2022, hat der Bürgerfonds mit einer hybriden Veranstaltung in der Fabrique événementielle seinen zweiten Geburtstag unter dem Motto UTOPIEN gefeiert. Seit dem Start des Bürgerfonds wurden über 700 Projekte gefördert.
Meldung

UTOPIEN - 2 Jahre Bürgerfonds

21.03.2022
VERANSTALTUNG | Der Deutsch-Französische Bürgerfonds feiert 2. Geburtstag! Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern und Utopien zu wagen: von deutsch-französischem, bürgerschaftlichen Engagement für Europa.
Meldung

Regionale*r Berater*in für Grenzregion gesucht!

09.03.2022
Lust, die deutsch-französische Freundschaft vor Ort mit Leben zu füllen, mit engagierten Menschen zusammenzuarbeiten und Teil eines lebendigen, netten Netzwerks zu sein? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 24. April 2022!
Meldung

Wir suchen eine*n Praktikant*in!

16.02.2022
STELLENANZEIGE | Lust darauf, verschiedene Facetten von Kommunikation kennenzulernen? Teil eines deutsch-französischen, netten und dynamischen Teams zu sein? Das Innenleben eines der Leuchtturmprojekte des Aachener Vertrages zu entdecken? Wir suchen eine*n Praktikant*in ab März 2022.
Meldung

Bürgerfonds unterstützt Regionalpartnerschaft

24.01.2022
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds unterstützt den engen Austausch zwischen den Partnerregionen Rheinland-Pfalz und Bourgogne-Franche-Comté, die 2022 ihr 60-jähriges Jubiläum feiern.
Pressemitteilung

Über 60 Projekte zum Deutsch-Französischen Tag und eine positive Bilanz für 2021

13.01.2022
Mit 370 geförderten Projekten und übertroffenen Erwartungen schließt der Deutsch-Französische Bürgerfonds das alte Jahr ab – mit 69 weiteren startet er in das neue: Rund um den Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar 2022 rücken Menschen die Beziehung beider Länder in den Blickpunkt.
Meldung

Regionale*r Berater*in für Nordfrankreich gesucht!

03.01.2022
Lust, die deutsch-französische Freundschaft vor Ort mit Leben zu füllen, mit engagierten Menschen zusammenzuarbeiten und Teil eines lebendigen, netten Netzwerks zu sein? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 23. Januar 2022!
Meldung

4 Regionale Berater*innen gesucht!

20.12.2021
Lust, die deutsch-französische Freundschaft vor Ort mit Leben zu füllen, mit engagierten Menschen zusammenzuarbeiten und Teil eines lebendigen, netten Netzwerks zu sein? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2022!
Meldung

Das Bürgerfonds-Team sucht Verstärkung!

17.12.2021
STELLENANZEIGE | Lust, den Bürgerfonds von innen kennenzulernen? Wir suchen ab sofort eine Person, die als Assistent*in u. a. bei der Bearbeitung von Anträgen und Abrechnungen unterstützt. Bewerbungsschluss: 28. Dezember 2021
Meldung

Lebhafte Diskussionen zu Städtepartnerschaften und Europa

08.12.2021
VERANSTALTUNG | Obwohl die Tagung für Städte- und Regionalpartnerschaften aufgrund der Pandemie auf 2022 verschoben werden musste, diskutierten bei 2 Online-Panels Expert*innen und mehr als 150 Engagierte über Chancen des Digitalen, Förderung von Spracherwerb und neuen Elan für Engagement.
Meldung

Zweite Beiratssitzung: Positive Bilanz und Schwerpunkte für 2022

19.11.2021
Am Dienstag, 16. November 2021, kam der Beirat des Deutsch-Französischen Bürgerfonds zu seiner jährlichen Sitzung zusammen – in Berlin und im hybriden Format. Er blickte auf die vergangenen Monate zurück und legte die Ausrichtung für das kommende Jahr fest.
Meldung

Wiedersehen, Begegnung, Aufbruch: Tagung für Städte- und Regionalpartnerschaften

21.09.2021
VERANSTALTUNG | Das Deutsch-Französische Jugendwerk und der Deutsch-Französische Bürgerfonds laden dieses Jahr gemeinsam zu einer Tagung für Städte- und Regionalpartnerschaften ein (3.-5. Dezember 2021, Le Havre). Im Zentrum steht der Ideen- und Erfahrungsaustausch für interkulturelle Begegnungen in und nach der Pandemie.
Meldung

Regionale*r Berater*in gesucht!

15.07.2021
Lust, die deutsch-französische Freundschaft vor Ort mit Leben zu füllen, mit engagierten Menschen zusammenzuarbeiten und Teil eines lebendigen, netten Netzwerks zu sein? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 20. August 2021!
Meldung

Bürgerfonds ist Partner des Joseph-Rovan-Preises 2021

16.06.2021
Im Jahr 2021 wird der Rovan-Preis zum ersten Mal in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds verliehen: die Auszeichnung geht an 3 Projektträger, die mit Unterstützung des Bürgerfonds im letzten Jahr eine Aktion durchgeführt haben.
Meldung

Deutsch-Französischer Ministerrat stärkt Bürgerfonds

02.06.2021
Beim Deutsch-Französischen Ministerrat am 31. Mai 2021 wurde u. a. Bilanz über die Umsetzung des Vertrags von Aachen gezogen und der Deutsch-Französische Bürgerfonds wurde als Erfolgsprojekt hervorgehoben und in seinem Auftrag bestärkt.
Pressemitteilung

Deutsch-französische Initiativen für Umweltschutz

01.06.2021
Im Rahmen der Ausschreibung „Umweltschutz & nachhaltige Entwicklung“ fördert der Bürgerfonds 18 ausgewählte Projekte. Sie zeugen einmal mehr von der Kreativität engagierter Bürger*innen, die deutsch-französische Zusammenarbeit ganz konkret mit Leben füllen.
Pressemitteilung

Der Bürgerfonds feiert 1. Geburtstag und rund 300 geförderte Projekte

12.04.2021
Mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhalten seit einem Jahr erstmals all jene Akteur*innen der Zivilgesellschaft finanzielle Unterstützung, die sich für lebendige Verbindungen zum Nachbarland einsetzen. Rund 300 Projekte konnten bislang mit 2,8 Millionen Euro gefördert werden. Am 16. April 2021 (16-18 Uhr) lädt der Bürgerfonds zu einer digitalen Feier ein.
Meldung

Berufung ins Kuratorium der VDFG

31.03.2021
Benjamin Kurc, Leiter des Deutsch-Französischen Bürgerfonds, wurde ins Kuratorium der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa berufen.
Meldung

#1JahrBürgerfonds

23.03.2021
VERANSTALTUNG | Der Deutsch-Französische Bürgerfonds feiert seinen 1. Geburtstag – und rund 300 geförderte Projekte engagierter Bürger*innen dies- und jenseits des Rheins!
Pressemitteilung

Deutsch-französisches Engagement mit Strahlkraft: Bürgerfonds fördert zum ersten Mal 3 „Leuchtturmprojekte“

03.03.2021
PRESSE | Eine Online-Plattform für grenz- und generationsübergreifenden Dialog, ein Bürgerrat für mehr Mitbestimmung und ein Kulturfestival in der Grenzregion: Die ersten drei „Leuchtturmprojekte“ des Deutsch-Französischen Bürgerfonds stehen fest.
Pressemitteilung

Engagement in der Grenzregion: „Die deutsch-französischen Beziehungen zwischen Bürger*innen beider Länder sind krisenfest“

18.02.2021
PRESSE | Allerorts in Europa werden derzeit Maßnahmen getroffen, um Grenzkontrollen zu verstärken und die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Deutschland und Frankreich stimmen sich eng ab, um eine Schließung der Grenzen wie im Frühjahr 2020 möglichst zu vermeiden. Währenddessen zeigen zahlreiche positive Initiativen aus der Zivilgesellschaft, dass Austausch über die Grenze hinweg trotz erschwerter Rahmenbedingungen wichtig und möglich ist: Unterstützt werden sie vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der mitten in der ersten Welle der Coronakrise gestartet ist.
Meldung

Ausblick auf 2021

19.01.2021
MELDUNG | Auch, wenn die Coronakrise Deutschland und Frankreich immer noch fest im Griff hat, gibt es allen Grund zur Hoffnung, schreibt Benjamin Kurc, Leiter des Bürgerfonds, in seinem Ausblick auf 2021.
Pressemitteilung

Bürgerschaftliche Initiativen trotzen der Coronakrise und stärken die deutsch-französische Freundschaft

13.01.2021
PRESSE | Am 22. Januar begehen Bürger*innen hier- wie dortzulande den Deutsch-Französischen Tag. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert aus diesem Anlass 50 Aktionen in beiden Ländern. Seit seiner Gründung als Leuchtturmprojekt des Vertrags von Aachen im April 2020 und bis Ende letzten Jahres unterstützte der Bürgerfonds bereits über 100 Projekte.
Meldung

Regionale*r Berater*in für Nordfrankreich gesucht!

16.12.2020
Lust, die deutsch-französische Freundschaft vor Ort mit Leben zu füllen, mit engagierten Menschen zusammenzuarbeiten und Teil eines lebendigen, netten Netzwerks zu sein? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2021!
Meldung

Erste Beiratssitzung

01.12.2020
MELDUNG | Am 1. Dezember 2020 ist der Beirat des Bürgerfonds zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen: Per Videokonferenz wurden die Aktivitäten des Bürgerfonds seit seinem Start im April 2020 bilanziert und über Schwerpunkte für 2021 beraten.
Pressemitteilung

Benjamin Kurc übernimmt die Leitung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds

14.09.2020
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds, der seit April 2020 Projekte aus der Zivilgesellschaft beider Länder fördert, wird ab 1. Oktober 2020 in Paris von Benjamin Kurc geleitet. Der 32-jährige Franzose war zuvor Direktor des Institut français Sachsen-Anhalt.
Pressemitteilung

Neue Anlaufstellen für deutsch-französische Bürgerinitiativen

07.09.2020
MELDUNG | Der Deutsch-Französische Bürgerfonds, ein Leuchtturmprojekt der Zusammenarbeit beider Länder, ist ab jetzt in ganz Deutschland und Frankreich vertreten: Insgesamt 14 Regionale Berater*innen nehmen ihre Arbeit auf. Sie motivieren, informieren und begleiten all jene, die deutsch-französische Ideen umsetzen möchten.
Meldung

Facebook Live: Engagement über Grenzen hinweg

28.08.2020
TERMIN | Im Rahmen der deutschen Woche des bürgerschaftlichen Engagements (Do., 17. September) laden wir ein zu einem Facebook-Live: Wie funktioniert eigentlich Engagement über Grenzen hinweg – und warum ist das wichtig? Darüber diskutieren u. a. BMFSFJ-Staatssekretärin Juliane Seifert, die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes und DFB-Integrations-Botschafterin Célia Šašić.
Meldung

Sie haben Großes vor?

28.07.2020
Dann wenden Sie sich an uns! Besonders ambitionierte Projekte unterstützt der Bürgerfonds mit über 50.000 €. Die neue Frist für Anträge der Förderkategorie 4 ist der 30. September 2020.
Meldung

Neue Suchbörse: Jetzt Partnerorganisation finden!

30.06.2020
Sie haben eine Projektidee, aber noch keine Partnerorganisation? Oder Sie würden sich gerne engagieren, wissen aber noch nicht genau, wie, wann und mit wem? Unsere neue Suchbörse bringt zusammen, was zusammengehört.
Meldung

Antragsfrist der Leuchtturmprojekte (Kategorie 4)

16.06.2020
Sie haben eine Idee für ein besonders großes, innovatives Projekt – aber um es umzusetzen, fehlen Ihnen mindestens 50.000 €? Dann stellen Sie Ihren Antrag in der Förderkategorie 4 bis zum 15. Juli 2020!
Meldung

Engagement geht durch den Magen

08.06.2020
Wie können wir motivierten Menschen trotz Kontakt- und Reisebeschränkungen die Möglichkeit geben, deutsch-französische Projekte zu starten? Bei deutsch-französischen Online-Dinnern – eine einfache (und leckere) Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen oder bestehende Beziehungen zu vertiefen. Eine Zwischenbilanz.
Meldung

Der Bürgerfonds vor Ort: Wir suchen Regionale Berater*innen!

30.04.2020
Sie haben Erfahrung mit deutsch-französischen Projekten und Lust, ihr Wissen mit anderen zu teilen? Oder kennen Kolleg*innen, die sich engagieren möchten? Dann bewerben Sie sich bis zum 10. Juni 2020 als Regionale*r Berater*in!
Meldung

Der Bürgerfonds in 2 Minuten

17.04.2020
Benoît und Teresa sind zwei der Millionen von Menschen, die sich in der deutsch-französischen Zivilgesellschaft engagieren - gemeinsam dank des Bürgerfonds. Unser Animationsvideo erzählt ihre Geschichte und fasst in gut 2 Minuten das Wichtigste zum Deutsch-Französischen Bürgerfonds zusammen:
Pressemitteilung

Start des Deutsch-Französischen Bürgerfonds

16.04.2020
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds setzt ein Zeichen für europäischen Zusammenhalt – sowohl in der Corona-Krise, als auch darüber hinaus. Mit einem Gesamtbudget von 2,4 Millionen Euro unterstützen ab sofort beide Regierungen Projekte, die den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich vertiefen – ganz im Sinne des Vertrages von Aachen.
Meldung

Projektaufruf: Online-Dinner

16.04.2020
Bewerben Sie sich bis zum 28. April 2020 mit Ihrer Idee für ein Online-Dinner! Diskutieren Sie mit bis zu 7 anderen Bürger*innen aus Deutschland und Frankreich über die Krise oder schmieden Sie gemeinsame Projekte für die Zeit danach, ohne die eigene Küche zu verlassen.
Meldung

Projektaufruf: Digitale Begegnungen

16.04.2020

Lassen Sie Ihre Projekte nicht ins Wasser fallen – verlegen Sie sie ins Netz. Theater- oder Chorproben, Lesezirkel, generationsübergreifender Austausch: Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Engagement auch online weiterzuführen.